Das beschleunigte Fachkräfteverfahren – Ihre Vorteile im Überblick
Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht Unternehmen einen schnelleren Zugang zu internationalen Fachkräften und Auszubildenden, indem die Verwaltungsprozesse durch klare Fristen und Schritte vereinfacht werden.

Zum beschleunigten Fachkräfteverfahren
Einführung
Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ist ein wichtiges Instrument, das von Unternehmen sehr geschätzt wird. Es ermöglicht, den Verwaltungsprozess von der Zusage einer Fachkraft bis zu ihrem ersten Arbeitstag erheblich zu verkürzen.
Was ist das beschleunigte Fachkräfteverfahren?
- Dieses Verfahren wurde durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt, um die Einreiseprozesse für Fachkräfte zu erleichtern.
- Es bietet die Möglichkeit, das reguläre Einreiseverfahren zu beschleunigen, sofern beispielsweise ein konkretes Ausbildungsplatzangebot oder ein Arbeitsvertrag vorliegt.
- Mit einem konkreten Arbeitsplatzangebot und einer entsprechenden Vollmacht unterstützen wir Ihre zukünftigen Fachkräfte oder Auszubildenden, indem wir das beschleunigte Verfahren bei der zuständigen Ausländerbehörde in Deutschland einleiten und begleiten.
Wer kann vom beschleunigten Fachkräfteverfahren profitieren?
Das beschleunigte Fachkräfteverfahren steht folgenden Personengruppen offen:
- Auszubildende
- Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Akademisch qualifizierte Fachkräfte
- Fachkräfte, die zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen zur Berufsanerkennung einreisen
- Qualifizierte Arbeitskräfte mit berufspraktischer Erfahrung in Mangelberufen (z. B. IT-Sektor)
Welche Vorteile bietet das beschleunigte Fachkräfteverfahren für Arbeitgeber?
- Zeitersparnis: Gesetzlich festgelegte Fristen und einheitliche Verfahrensschritte reduzieren die Dauer des Verwaltungsprozesses erheblich.
- Planungssicherheit: Das Verfahren ermöglicht es Ihnen, den Einreiseprozess Ihrer Kandidaten mit einer klaren und verlässlichen zeitlichen Planung zu gestalten.